Juhui, es schifft! Endlich kann ich ungeniert im Trainer auf dem Sofa hängen und stundenlang im Internet Life Hacks schauen. Kennst Du, oder, Life Hacks? Diese Filmchen mit Tricks, die das Leben leichter machen. Gross! Artig! I Like! Für Optimierungsneurotiker wie mich die wahre Wonne.
Geht nicht gibts nicht
Die Tricks gibts mit und ohne Ton, wild gemischt oder nach Rubriken: Haar Hacks, Make-Up-Hacks, Küchen-Hacks oder mein Favorit: Hacks für Heimwerker. Voll mein Ding. Ich halte mich für handwerklich begabt. Im Kopf klappts auch problemlos, meine genialen Ideen umzusetzen ist dann eine andere Sache.
In der Regel bügelt ein kompetentes Dreierteam, bestehend aus Mister G. vom 3. Stock, meiner langjährigen Freundin Sandra sowie deren Gatte Bossi (beide haben eine Ausbildung als Stromer!), das Desaster aus. Freikaufen kann ich mich von der Schuld mit einem je nach Schadensausmass mehr oder weniger üppigen Nachtessen. Das bekomme ich ohne Hack hin.
Harmlos. Meistens.
Die meisten Life Hacks können keinen allzugrossen Schaden anrichten. Irgendwelche Leute stellen die unglaublichsten Sachen an, in die Haargümmeli, Petflaschen, Büroklammern und Backpulver involviert sind. Zeugs halt, das jeder in seiner Grümschelischublade zu Hause hat. Dazu eine Schere und bisschen Leim und die Sache ist geritzt.
Manchmal brauchts auch gar nichts – ausser einem Geistesblitz. Oder hast Du gewusst, dass man Orangensaft- und Milch-Tetra-Paks umgekehrt halten muss, also den Verschluss gegen oben, damit nichts daneben sabbert?
Eben. Wir alle halten die Tetra-Paks verkehrtherum. Aus einer Büroklammer und einem Hammer lässt sich übrigens ein kleiner Schraubenzieher herstellen, mit Zahnpasta bekommt man Turnschuhsohlen wieder weiss, gegen Warzen und Hornhaut hilft ein Fussbad mit Essig und eine angeschnittene Avocado wird nicht braun, wenn man sie zusammen mit einem Schnitz Fenchel in eine Tuperware-Dose gibt. Scheints.
Genial, oder? Ich hab übrigens auch einen Life Hack erfunden, einen, um Gummihandschuhe adrett zu versorgen. Ein Stück Doppelseitiges Klebeband an die Innenseite des Küchentürchens beim Siphon, ein Chlüppli dran, fertig. Man muss etwas wegen der Höhe aufpassen, wenn die Gummihandschuhe zu tief hängen, klemmen sie bei Tablar ein und die Türe schliesst nicht mehr bündig.
Eine kleine Warnung noch: von Life Hacks für weissere Zähne bitte unbedingt die Finger lassen. Zitronensaft und solche Sachen greifen den Zahnschmelz an – und das ist irreparabel. Da hilft dann wirklich kein Life Hack mehr, nicht mal einer für Zahnärzte.
Ich l-i-e-b-e Life-Hacks! Grosse Klasse in der Schweiz finde ich den Youtube-Kanal der «Lifehackerin». Und aus dem ganzen Arsenal dieser Damen ist mir jener Hack sehr lieb, bei dem man Pommes Chips nimmt. Und damit ein Schnitzel paniert: https://www.youtube.com/watch?v=0X_1mFsPgVw Schöner Gruss änd keep up the good work, Ruth, sagt der http://www.derinternaut.ch